Inhaltsverzeichnis
Das Coronavirus hat die Welt ordentlich durcheinander gewirbelt. Die Rückkehr zum Alltag wird aber noch eine Weile dauern. Schüler und Lehrer mussten sich zeitweise komplett auf den digitalen Unterricht umstellen. Viele Schüler müssen dadurch zusätzlich Online-Nachhilfe nehmen, welche sich nicht nur in der räumlichen Gestaltung zu einer herkömmlichen Nachhilfe unterscheidet, sondern auch Stress bei Eltern und Kind verringert und zusätzlich noch positive ökologische Auswirkungen auf die Umwelt, mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
Seit gut bald einem Jahr befindet sich Deutschland, sowie großteils der restlichen Welt, in einem sogenannten Lockdown. Damit das Risiko der Ansteckungsgefahr durch Covid-19 eingedämmt werden kann und eine ungebremste Ansteckungswelle so gut es geht vermieden wird, werden nicht nur berufstätige gebeten soweit es möglich ist ihren Arbeitsplatz an den privaten Schreibtisch zu verlagern, sondern auch die Schüler*innen aller Klassen. Damit die Schüler*innen trotz allem in ihrer Entwicklung nicht eingebremst werden, gehen die meisten Schüler*innen aufgrund von COVID-19 bis auf Weiteres nur an einzelnen Tagen in die Schule und ein Großteil des Unterrichts findet in den eigenen vier Wänden statt. Um diese neuen Umstände des Homeschooling-Alltages besser zu bewältigen, sind digitale Bildungsangebote wichtiger denn je. Auch verfügen nicht jede Eltern fundierte Kenntnisse in Bereichen der Pädagogik. Noch sind viele Eltern mit den Lerninhalten selbst nicht vertraut und müssen meist nebenbei noch arbeiten. Des weiteren werden In Zeiten von social distancing, die Schüler*innen häufig sich selbst überlassen und müssen sich Lerninhalte welche während dem normalen Regelbetrieb in Gruppen erarbeitet werden, selbst mühselig zusammenklauben. Dabei Ist oftmals die Online-Nachilfe die einzige Möglichkeit für viele Schüler*innen, Lerninhalte zu vertiefen und komplexe Lerninhalte besser zu begreifen und zu verstehen.
Doch nicht nur der einzelne Schüler profitiert vom digital betreuten Lernen, sonder auch Mutternatur freut sich wenn Papa oder Mama nicht unnötige Strecken mit dem Auto zurücklegen müssen und dadurch das Auto häufiger stehen lassen können. Oftmals Quälen sich die Schüler*innen mit ihren Eltern oder oder mit den öffentlichen Verkehrsmittel von einem Termin zum anderen und legen dabei eine beachtliche Strecke zurück und da viele Eltern keine Zeit besitzen um auf ihre Kinder zu warten, müssen diese die jeweilige Strecke nicht selten doppelt fahren. Was eine enorme und unnötige Mehrbelastung der Umwelt darstellt.
Der Online Unterricht hingegen ist flexibel, kann direkt auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten werden und nicht nur die Eltern des Kindes sparen sich mit dem weg zum Nachhilfeunterricht Zeit und Kilometer, sondern auch der Nachhilfe-Lehrer kann ganz umweltfreundlich und ohne stressigen Berufsverkehr, seiner pädagogischen Berufung von Zuhause nachgehen und dabei ganz elegant seine eigene Mobilität verringern.
Wenn ein Kind in der Schule aus den verschiedensten Gründen nicht mehr mit dem Stoff hinterher kommt und es zusätzliche Betreuung bedarf, konnten früher oftmals Nachhilfekurse nicht wahrgenommen werden, da sie für die Eltern und das Kind zusätzliche Alltagsbelastungen mit sich gebracht hätten. Neben dem Sport, Freunde treffen, Schülerjob und anderen ausserschulischen Aktivitäten, fand sich oftmals nur wenig Zeit um Bildungslücken eines Schülers ausserhalb der Schule anzugehen und zu schliessen. Viele Eltern können ihrem Kind nur mit hohem logistischen Aufwand welcher mit zusätzlichen Stress verbunden ist, Nachhilfe ermöglichen.
Die Online-Nachhilfe versucht genau in diese Kerbe zu schlagen und will mit einer optimalen Zeiteinteilung dem Schüler genügend Raum für seine Freizeitaktivitäten lassen und den Eltern zusätzliche unnötige Belastungen abnehmen.
Eine Plattform wo man sein Kind anmelden könnte, wäre www.heytimi.de. Eltern können direkt auf der Website www.heytimi.de ein kostenfreie Probestunde für ihre Kinder in den jeweiligen Schulfächern, in denen Hilfe benötigt wird, mit einer der über 170 geprüften Nachhilfelehrer*innen vereinbaren. Danach stehen verschiedene Stundenpakete die von Einzelstunden bis zu 100 Nachhilfestunden zur Verfügung. Der große Vorteil liegt dabei, wie zuvor schon angesprochen, in der Flexibilität in der die Stunden vereinbart werden können. Besteht beispielsweise erhöhter Bedarf für Nachhilfe vor einer wichtigen Schularbeit, können beliebig viele Stunden pro Woche genommen werden. Aber auch regelmäßiger Nachhilfeunterricht einmal pro Woche ist durch die flexiblen Stundenpakete möglich.
Aufgrund der starken Belastung durch Covid-19, welche sowohl für Schuler als auch für Eltern sehr groß ist, plant die Regierung aktuell das größte Förderprogramm in der deutschen Geschichte, es sollen bis zu 2 Milliarden Euro an Fördergeldern für Nachhilfe investiert werden. Aktuelle News und Updates finden Eltern, Schüler und Nachhilfeinstitute auf folgender Webseite: corona-nachhilfe.org.
Quellen: