Inhaltsverzeichnis
Eine der häufigsten Auswirkungen des Marihuanakonsums sind rote, blutunterlaufene Augen. Aber warum macht Kiffen die Augen eigentlich rot? Die Antwort erfahrt ihr im Artikel - Viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
Das liegt daran, dass THC den Blutdruck senkt und die Blutgefäße erweitert, wodurch sich kleine Blutgefäße in den Augen bilden. Dieser hohe Blutfluss äußert sich durch rote, gereizte und tränende Augen. Ein Blick, der oft mit Cannabis-Rauchern in Verbindung gebracht wird.
Das heißt, CBD ist ein Cannabinoid, das nicht wie THC wirkt. CBD verursacht nicht diesen Ansturm von Blut in die Augen, also ist es nicht für rote Augen verantwortlich. Aber der Unterschied zwischen CBD und THC endet dort nicht. Um dies vollständig zu verstehen, scheint es unerlässlich, die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen beiden Molekülen zu kennen.
In der kollektiven Vorstellung wird Cannabis mit roten Augen und einem zerebralen High assoziiert. Marihuana-Raucher sind sogar leicht an ihren roten, geröteten Augen, der Euphorie und der Schläfrigkeit zu erkennen. Das einzige Problem ist, dass rote Augen eine Nebenwirkung von Tetrahydrocannabinol (THC) sind.
Im Gegensatz zu THC verursacht Cannabidiol (CBD) keine roten, entzündeten, tränenden Augen. Diese Nebenwirkung tritt in der Regel nach dem Konsum eines Produkts mit einem sehr hohen THC-Gehalt auf.
Wie stark der Blutdruck gesenkt wird und wie rot die Augen werden, hängt von der Menge des konsumierten THC ab.
Tetrahydrocannabinol (THC), das am häufigsten vorkommende Cannabinoid in der Pflanze, ist für den Rausch verantwortlich, der mit dem Rauchen von Cannabis verbunden ist. Je höher die THC-Konzentration in einem Cannabisprodukt ist, desto stärker ist die Wirkung und desto röter werden die Augen.
Für Kifferneulinge könnte das Auftreten von blutunterlaufenen Augen zu einer panischen Internetrecherche führen. Glücklicherweise kann ausgeschlossen werden, dass es keine ernsthaften Gesundheitsrisiken gibt, die mit dem plötzlichen Rotwerden der Augen verbunden sind. Wahrscheinlich handelt es sich nicht um eine allergische Reaktion oder um eine größere Komplikation. "Kifferaugen" sind also ein völlig natürliches Phänomen, das nach dem Rauchen von Cannabis, bei so gut wie jedem Menschen auftritt.
Ähnlich wie beim Rauchen von Cannabis kann auch der Verzehr von Esswaren zu einer Rötung der Augen führen. Auch hier hängt dies von der Menge des konsumierten THC ab. Denken Sie daran, dass es nicht der Rauch selbst ist, der Ihre Augen rot werden lässt, sondern die Fähigkeit der Cannabinoide, den Blutdruck zu senken, wodurch sich die Blutgefäße und Kapillaren erweitern.
Wenn Sie jedoch THC konsumiert oder CBD mit Tabak verwendet haben, möchten Sie wahrscheinlich diese unschönen und leicht schmerzhaften roten Augen loswerden. Um die Entzündung zu lindern und wieder gesunde Augen zu bekommen, gibt es hier einige Tipps: